BREI­TEN­SPORT — KONZEPT

Kon­zept für den Breitensport

Zur Erstel­lung eines umfas­sen­den Brei­ten­sport­kon­zepts spricht TSB mit den Sport­fach­ver­bän­den alle rele­van­ten Akteu­re in der Gesell­schaft an und adres­siert dabei die Themen:

  • Gesund­heit
  • Bil­dung
  • Schu­le
  • Sozia­le Kohäsion
  • Frei­zeit
  • Bedeu­tung

TSB för­dert den Dia­log und fach­li­chen Aus­tausch mit: Gemeinden/Kommunen

  • Bezirks­re­gie­run­gen
  • Staats­re­gie­rung
  • Schulen/Hochschulen

Ziel: Ein Brei­ten­sport­kon­zept als Ergeb­nis der gemein­sa­men Arbeit, das die Bedar­fe aller baye­ri­schen Sport­fach­ver­bän­de mög­lichst voll­um­fäng­lich abbil­det und damit gleich­zei­tig eine star­ke poli­ti­sche Bot­schaft an mög­li­che För­der­ge­ber darstellt.

Regel­mä­ßi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on und inhalt­li­cher Aus­tausch zwi­schen den Sport­ver­bän­den, den Part­nern, der Lei­tungs­ebe­ne ( u. a. Stütz­punkt­lei­ter) und der ver­ant­wort­li­chen Trai­ner (Bun­des­trai­ner, Dis­zi­plin­trai­ner, Stütz­punkt­trai­ner, Lan­des­trai­ner, Ver­eins­trai­ner) sichern die Ein­hal­tung und Umset­zung der Vor­ga­ben und somit die durch­läs­si­ge und linea­re Leis­tungs­ent­wick­lung der Sportlerinnen/er in der täg­li­chen Trainingsarbeit.

TSB ist hier bera­tend tätig, um für die Nach­wuchs­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler opti­ma­le Rah­men­be­din­gun­gen zu schaffen.