Breitensport

Neues aus dem Bereich Breitensport

Auf einen Espresso mit Florian Geiger

Auf einen Espresso mit Florian Geiger

„Demokratietrainer/innen: ein Gewinn für alle“ Barista: Ich habe gehört, du gehst unter die Demokratietrainer. Was versteht man darunter und wofür soll das gut sein? Florian Geiger: Tatsächlich habe ich im zurückliegenden Jahr die Ausbildungsreihe zum...

Klarer Fokus auf die Agenda 2025 – 2029

Klarer Fokus auf die Agenda 2025 – 2029

Im Verlauf der Mitgliederversammlung stellte Florian Geiger die „Agenda 2025- 2029“ vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Stärkung der Sportfachverbände durch Zusammenarbeit mit Politik, Verbänden und Funktionsträgern sowie die Fortführung des dringend benötigten...

TEAM Sport-Bayern (Zwischen-)Bilanz: Viel geleistet – viel zu tun

TEAM Sport-Bayern (Zwischen-)Bilanz: Viel geleistet – viel zu tun

Die Mitgliederversammlung von TEAM Sport-Bayern zieht vier Jahre nach der Gründung des Verbandes Bilanz: Für und mit den 28 Sportfachverbänden wurde für den Sport im Freistaat  in herausfordernden Zeiten viel erreicht. Und es bleibt viel zu tun.  Nach dem Abschied von...

Angebote für Alle – unser Auftrag, unsere Verpflichtung 

Die Umsetzung des bayerischen Nachwuchsleistungssportkonzeptes (NWLSK) hat es gezeigt:

Eine zielführende Entwicklung des Sports in Bayern ist möglich. Auch in der vielschichtigen und breit gefächerten Landschaft des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports. Hier findet der überwiegende Teil des Sportbetriebs statt. Damit ist er ureigenster Bestandteil und Kern der bayerischen Sportfachverbände.

Die Grundlage dafür schafft ein strukturiertes und nachhaltiges Breitensportkonzept der Sportfachverbände im TEAM Sport-Bayern. Dazu gehören unter anderem:

  • Eine Bestandsaufnahmen der Situation im Breitensport
  •  Die Bestimmung neuer Inhalte und Förderbedarfe im Breitensport
  • Der Abgleich mit dem NWLSK
  • Die Abgrenzung zwischen Breiten- und Leistungssport

Hinzu kommen:

  • Die Entwicklung von Präventions- und Reha-Formaten im Verbund mit Sportmedizin und Trainingswissenschaft
  • Lebenslanges Lernen und Trainer -Qualifikation
  • Erstellen von Gewaltschutzkonzepten
  • Integration von Nachhaltigskonzepten in Sportangebote
  • Die Kooperation mit Partnern (Staatsregierung, Bezirksregierungen, Gemeinden und Kommunen, Schulen und Hochschulen)

„Die Bayerischen Sportfachverbände konzipieren, strukturieren und organisieren die umfassenden Sportangebote mit den Wettkampf - und Ausbildungsstrukturen im bayerischen Vereinssport. TSB unterstützt und koordiniert die gemeinsame Weiterentwicklung und setzt sich für eine angemessene Förderung des Breitensports durch den Freistaat Bayern ein.“

Florian Geiger, Vorstandsmitglied TSB und Präsident Bayerischer Ringer-Verband 

Das Angebot von TSB an seine Mitglieder in den Sportfachverbänden und Vereinen steht:

Wir wollen Euch bei all Euren Anliegen und Fragen rund um den Breitensport sowie Aus- und Fortbildungen unterstützen und freuen uns auf Eure Rückmeldungen und Anregungen.

Gemeinsam sind wir stärker. Aus der Praxis für die Praxis!

UNSERE THEMEN UND HANDLUNGSFELDER

Breitensport-Konzept

Breitensport in Bayern ist gelebte sportliche Vielfalt. TSB bündelt die Interessen und verbindet die gemeinsamen Ziele aller relevanten Akteure.

Breitensport-Netzwerk

Um eine praxisnahe und unkomplizierte Unterstützung zu erreichen, vernetzt TSB die Sportfachverbände und all ihre Expertise.

Erfolgreiche Partnerschaften mit Team Sport-Bayern