Neues aus dem Bereich Breitensport
Auf einen Espresso mit Dr. Julia Lemmer
Barista: Man liest es ja immer wieder von Medizinern und Psychologen: Sport und Bewegung fördern erheblich die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Aber was ist, wenn das Herz dabei nicht mitspielt?
Auf einen Espresso mit Siegi Sterr
75 Jahre Judoabteilung im TSV Großhadern. Die Judoka haben nicht nur im Verein, sondern auch im deutschen Judosport Geschichte geschrieben.
Seit 25 Jahren führend im Klettern und Skibergsteigen
Vor einem Vierteljahrhundert wurde der Bergsportfachverband Bayern gegründet. Ein Grund zu feiern und nach vorne zu schauen. Ein- und Ausblicke mit Andreas Mohr, Schatzmeister im Vorstand des BFB. 25 Jahre Bergsportfachverband Bayern: Wenn’s ihn nicht schon gäbe,…
Angebote für Alle – unser Auftrag, unsere Verpflichtung
Die Umsetzung des bayerischen Nachwuchsleistungssportkonzeptes (NWLSK) hat es gezeigt:
Eine zielführende Entwicklung des Sports in Bayern ist möglich. Auch in der vielschichtigen und breit gefächerten Landschaft des Breiten‑, Freizeit- und Gesundheitssports. Hier findet der überwiegende Teil des Sportbetriebs statt. Damit ist er ureigenster Bestandteil und Kern der bayerischen Sportfachverbände.
Die Grundlage dafür schafft ein strukturiertes und nachhaltiges Breitensportkonzept der Sportfachverbände im TEAM Sport-Bayern. Dazu gehören unter anderem:
- Eine Bestandsaufnahmen der Situation im Breitensport
- Die Bestimmung neuer Inhalte und Förderbedarfe im Breitensport
- Der Abgleich mit dem NWLSK
- Die Abgrenzung zwischen Breiten- und Leistungssport
Hinzu kommen:
- Die Entwicklung von Präventions- und Reha-Formaten im Verbund mit Sportmedizin und Trainingswissenschaft
- Lebenslanges Lernen und Trainer ‑Qualifikation
- Erstellen von Gewaltschutzkonzepten
- Integration von Nachhaltigskonzepten in Sportangebote
- Die Kooperation mit Partnern (Staatsregierung, Bezirksregierungen, Gemeinden und Kommunen, Schulen und Hochschulen)
Das Angebot von TSB an seine Mitglieder in den Sportfachverbänden und Vereinen steht:
Wir wollen Euch bei all Euren Anliegen und Fragen rund um den Breitensport sowie Aus- und Fortbildungen unterstützen und freuen uns auf Eure Rückmeldungen und Anregungen.
Gemeinsam sind wir stärker. Aus der Praxis für die Praxis!
UNSERE THEMEN UND HANDLUNGSFELDER
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2021/05/bskonzept_kachel.jpg)
Breitensport-Konzept
Breitensport in Bayern ist gelebte sportliche Vielfalt. TSB bündelt die Interessen und verbindet die gemeinsamen Ziele aller relevanten Akteure.
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2021/05/bsnetzwerk_kachel.jpg)
Breitensport-Netzwerk
Um eine praxisnahe und unkomplizierte Unterstützung zu erreichen, vernetzt TSB die Sportfachverbände und all ihre Expertise.
Erfolgreiche Partnerschaften mit Team Sport-Bayern
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2022/09/Wordmarke-Wir-erLEDigen-das-S-grau-scaled.jpg)
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2021/04/partner2.png)
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2021/05/projekt29-logo.jpg)
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2021/04/deinsportlogo.png)
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2021/04/partner1.png)
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2022/08/Bayerisches-Staatsministerium-des-Innern-f-Sport_Logo_335px.png)
![](https://www.team-sport-bayern.de/wp-content/uploads/2022/12/Beisheim-Stiftung.jpg)